Ist Hypnose etwas für mich?
- Silke Kosper
- vor 5 Tagen
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: vor 5 Tagen
Sie interessieren sich für Hypnose und wissen nicht, ob das was für Sie ist?
Zuerst müssen die Kontraindikationen gecheckt werden. Bei folgenden Umständen bzw. Krankheiten, darf keine Hypnose angewendet werden oder die Anwendung wird evtl. nicht den gewünschten Effekt haben.
Zu den Kontraindikationen gehören:
Menschen mit geistiger Behinderung
Psychosen z.B. bei Schizophrenie, bipolare Störung, endogene Depression, Borderline
Kürzlicher Herzinfarkt oder Schlaganfall
Thrombose
Schwere Erkrankungen des ZNS wie ALS, Parkinson, Multiple Sklerose
Psychopharmaka
Substanzabhängigkeiten außer Nikotin
Schwere Herz-/Kreislauferkrankungen
Schwangerschaft (außer z.B. Hypno-Birthing)
Menschen, die Angst vor der Hypnose haben
Menschen mit religiösen Bedenken
Bei folgenden Umständen sind vielleicht nicht alle Hypnosetechniken möglich oder es kann mit eingeschränkter Wirkung gerechnet werden oder im Extremfall ohne Wirkung:
Migräne
ADS/ADHS
Starke Erschöpfung / Müdigkeit
Hormonelle Störungen
Chemotherapien
Wenn hier bei Ihnen aber alles im grünen Bereich ist und Sie offen und neugierig sind, spricht nichts dagegen, die positiven Effekte der Hypnose kennenzulernen. Sinnvoll ist es die Hypnose-Anwendungen zum Abnehmen, zur Blockaden-Lösung oder auch zur Tiefen-Entspannung erstmal für 4 Wochen in regelmäßigen Terminen (am besten) wöchentlich wahrzunehmen. Danach kann es sinnvoll sein, diese 1x im Monat oder im individuell gewünschten Abstand aufzufrischen. Dabei merkt jeder selbst, wie oft es einem selbst gut tut. Ich stelle mich da gerne auf Sie und Ihre Bedürfnisse ein.
Die Hypnose zur Blockaden-Lösung aber auch die für die Tiefen-Entspannung sind bestens geeignet, zur Vorbeugung z.B. bei der Burnout-Prävention oder sie können auch als ein Teil der Stressbewältigung Anwendung finden. Diese Form der Hypnose kann sehr gut als Selbstfürsorge angesehen werden. Selbstfürsorge bedeutet, sich aktiv um das eigene körperliche, emotionale und mentale Wohlbefinden zu kümmern. Es geht darum, Bedürfnisse zu erkennen und zu befriedigen, Stress zu reduzieren und die eigene Gesundheit zu erhalten oder zu verbessern. Vielbeschäftigte bis hin zum Manager und zur Managerin wissen vermutlich, dass es ohne Selbstfürsorge irgendwann "eng" wird.
Ich freue mich jedenfalls, Sie auch im Rahmen Ihrer Selbstfürsorge unterstützen zu dürfen. Es ist jedes Mal schön zu sehen, wenn ein Klient/eine Klientin völlig entspannt und mit neuer Energie aus dem Termin herausgeht.
Hypnose ist aber auch bei verschiedensten Ängsten und Selbstwert-Themen eine wertvolle Möglichkeit zur Unterstützung.

Comments